PHYSIOTHERAPIE

Natürliche Behandlungsmethoden erzielen gerade bei Hunden große Erfolge und bekommen deshalb in der Tiermedizin eine immer größer werdende Bedeutung.
Das vorrangige Ziel der Hundephysiotherapie ist die Schmerzlinderung, der Muskelaufbau, die Wiederherstellung physiologischer Funktionsfähigkeiten wie beispielsweise der Gelenkbeweglichkeit und des Gangbild. Ebenso die Wiederherstellung von Muskelfunktionen und die Verbesserung oder Wiederherstellung von Mobilität.
Die Hundephysiotherapie kann zudem präventiv eingesetzt werden, um:
- Muskeln zu stärken
- Muskeln aufzubauen
- Herz-Kreislauf-System fit zu halten
und somit maßgeblich zur Gesundheit Ihres Vierbeiners beizutragen, denn ein gesunder Bewegungsapparat trägt grundsätzlich zur Gesundheit Ihres Vierbeiners bei.
Die Hundephysiotherapie ist eine begleitende und unterstützende Therapieform, die jedoch keine Tierärztliche Behandlung ersetzt.
THERAPIEANGEBOT
Es gibt viele verschiedene Behandlungsformen in der Physiotherapie. Welche Art der Behandlung ich bei Ihrem Vierbeiner einsetze hängt ganz von der Befundung ab.
Serviceliste
-
ElektrotherapieListenelement 2
Die Elektrotherapie ist eine elektrische Therapieform zur Stimulation der Muskulatur mithilfe von Elektroden. Ziele sind Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Entkrampfung verspannter Muskulatur.
Die Elektrotherapie wirkt entspannend und ist nicht schmerzhaft!
-
SchallwellentherapieListenelement 3
Das Novafon erzeugt durch Vibrationen das Zusammenziehen des Muskels. Diese tiefgreifende Stimulation verbessert nicht nur die Funktion des Blutkreislaufs, sondern stärkt auch den Erhalt zur Wiederherstellung des physischen Gleichgewichts und Wohlbefindens, Regulationsmechanismen der Gefäße und des Gewebes.
-
Laserdusche PowerTwin 21
Unter Lasertherapie versteht man die Anwendung von niederenergetischem Laserlicht zu therapeutischen Zwecken. Um Missverständnisse – besonders eine Verwechslung mit chirurgischen Lasern zu vermeiden, wird heute auch der Begriff Low-Level-Lasertherapie verwendet.
-
Passive und Aktive BewegungstherapieListenelement 4
Die Bewegungstherapie kann einerseits aktiv durch den Patienten zum Erhalt oder zur Verbesserung der Kraft, Koordination und Ausdauer oder passiv durch mich (als Therapeutin) zur Verbesserung und Erhalt der Beweglichkeit der Muskeln, Sehnen und Bänder ausgeführt werden.
-
Kinesiotape
Kinesiotaping bei Hunden kann (ergänzend zu anderen physiotherapeutischen Maßnahmen) eingesetzt werden zur Förderung der körperlichen Eigenwahrnehmung des Hundes, um Schmerzen oder Druck zu lindern und Muskeln und Faszien zu lockern.
-
Massage
Eine Massage hilft nicht nur dabei eine verspannte Muskulatur zu lösen und Schmerzen zu lindern, sondern ist auch einsetzbar, um den Blutdruck zu senken.
Außerdem wird der Zellstoffwechsel angeregt & die Wundheilung verbessert.
-
Thermotherapie
Wärmetherapie ist Ideal als Vorbereitung anderer physikalischer Maßnahmen. Sie wirkt entspannend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd. Außerdem wird die Elastizität der Weichteile erhöht und die Beweglichkeit der Gelenke gefördert.
-
Blutegeltherapie
Der Speichel eines Blutegels enthält 20 bis 30 entzündungshemmende, schmerzlindernde und blutverdünnte Substanzen. Diese Substanzen gibt der Blutegel während der Behandlung ab. Die im Speichel enthaltenen Substanzen helfen bei der Schmerzlinderung.